Safe Sport – Kein Raum für Gewalt

Taekwondo steht für Respekt, Fairness und Stärke – Werte, die über den Sport hinausgehen. Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union e. V. (NWTU) und die NWTU-Jugend setzen sich konsequent gegen jede Form von Gewalt ein. Sexualisierte Gewalt, Gewalt gegen Kinder sowie gegen Menschen mit Behinderung haben keinen Platz – nicht im Sport, nicht in unserer Gemeinschaft, nicht in unserer Gesellschaft.

Unsere Haltung: Null Toleranz

Wir wissen: Gewalt kann überall vorkommen – in jedem Verband, jedem Verein, jeder Sportart. Doch wir dulden sie nicht. Die Sicherheit aller Beteiligten – Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer, Funktionärinnen und Funktionäre – steht für uns an erster Stelle.

Aufklärung, Prävention und entschlossene Intervention sind unsere Werkzeuge. Wir schaffen Bewusstsein, ermutigen Betroffene, stehen füreinander ein und setzen klare Grenzen. Unser Ziel ist ein geschützter Raum, in dem sich alle mit Vertrauen, Respekt und Freude dem Sport widmen können.

Safe Sport ist kein Slogan – es ist unsere Verantwortung

Deine Vertrauensperson. Dein Schutz.

Deine Grenzen sind nicht verhandelbar! Wurde deine Grenze im Taekwondo überschritten? Wurdest du mit Gewalt oder Respektlosigkeit konfrontiert? Hier bekommst du Unterstützung!

 

Annette Zühlke steht dir als Vertrauensperson zur Seite – mit einem offenen Ohr und einem geschützten Raum. Jede Meldung zählt, jeder Hinweis wird ernst genommen und vertraulich behandelt. Dein Schutz steht an erster Stelle. Zögere nicht, Hilfe anzunehmen – du wirst gehört.

Annette Zühlke

Annette Zühlke

Ansprechperson
Annette Zühlke


42653 Solingen

E-Mail an Annette Zühlke

 


Externe Anlaufstellen

Du kannst dich jederzeit an externe Beratungsstellen wenden. Es ist deine Entscheidung, mit wem du sprichst und wo du Unterstützung suchst.

Hier findest du Hilfe außerhalb der NWTU.

 

Externe Anlaufstelle & unabhängige Beratungsstelle des LSB NRW für Betroffene von sexuellen Übergriffen, sexualisierter Gewalt und sexueller Belästigung
Petra Ladenburger & Martina Lörsch
Rechtsanwältinnen
Tel. 0221 97 31 28-54
»E-Mail
»Website

Für Vereine
Die Koordinierungsstellen in NRW beraten und unterstützen Sportvereine bei der Bearbeitung des Themas
»Zur Liste der Ansprechpersonen für Vereine

 

Weitere Fachberatungsstellen

und anonyme Hilfetelefone

 

 

Auf der Seite des Deutschen Kinderschutzbundes finden Sie Ihren zuständigen Ortsverband, www.kinderschutzbund-nrw.de

SAFE SPORT: Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport

Anlauf gegen Gewalt für Spitzensportler/innen: Aktive und ehemalige Bundeskaderathlet/innen können sich bei Gewalt oder Missbrauch im Sportkontext an diese Stelle wenden.

Sexualisierte Gewalt im Sport


Schutzkonzepte – Gemeinsam für einen sicheren Sport

Sicherheit im Sport ist kein Zufall – sie entsteht durch klare Konzepte und entschlossenes Handeln. Wir unterstützen euch aktiv dabei, ein individuelles Schutzkonzept für euren Verein zu entwickeln.

Schutzkonzept folgt

Schutzkonzepte in Taekwondo-Vereinen

Ein praktischer Leitfaden

Workbook

Gemeinsam sicher im Sport - Schritt für Schritt zu einem effektiven Schutzkonzept

SCHUTZ VOR GEWALT IM SPORT:

SCHULUNGSVIDEOS FÜR SPORTORGANISATIONEN

DSJ Safe Sport:

Einbindung der Eltern in die Präventionsarbeit zum Schutz vor Gewalt

Elternkompass

Fragen und Antworten zum Kinder- und Jugendschutz im Sportverein

Taekwondo-Risikoanalyse

Sicherheit beginnt mit Bewusstsein

Jeder Sport birgt Risiken – doch nur wer sie kennt, kann gezielt vorbeugen. Deshalb haben wir eine spezielle Risikoanalyse für den Taekwondo-Sport entwickelt. Sie beleuchtet unseren gemeinsamen Sportalltag, zeigt potenzielle Gefahrenbereiche auf und hilft, Schutzmaßnahmen gezielt zu verbessern.

Hier findet ihr die Risikoanalyse – für mehr Sicherheit und Vertrauen im Training!

Hier kommt die Risikonalyse (Zweikampf, Technik, Hosinsul, ……)

Zweikampf

folgt noch

Technik

folgt noch

weitere

folgen noch

Harte Fakten statt Wegsehen

Grenzverletzungen und Gewalt im Sport sind keine Ausnahme – sie sind Realität. Doch nur wer hinschaut, kann etwas verändern. Zahlreiche Studien liefern inzwischen klare Zahlen und wichtige Erkenntnisse zu diesem Thema.

 

Informiert euch – denn Wissen ist der erste Schritt zum Schutz!

 

Breitensport im Fokus

Leistungssport im Blick


Unterstützung und Material

für ein sicheres Sportumfeld

Der NWTU ist es wichtig, dass alle Mitglieder direkt von der Verbandsarbeit profitieren. Deshalb legt sie großen Wert auf eine praxisnahe Unterstützung und lebt diese aktiv vor. Auf dieser Seite stehen Materialien zur Erstellung des Schutzkonzeptes sowie Informationsbroschüren als Hilfestellung zur Verfügung: